Die Idee ist ganz einfach: Wir verlassen unsere Komfortzone (unseren Schreibtisch), packen unsere Sachen, fliegen nach Sri Lanka, mieten uns ein TukTuk, machen es den bekannten Bloggern nach und erkunden die Insel auf eigene Faust. Der kleine Unterschied: Wir haben keinerlei Erfahrung und planen alles innerhalb kürzester Zeit. Die Idee kam uns Anfang Februar und unser Abflugziel ist der 12.03.2022, also nicht allzu viel Zeit, um vom Tastatursurfer zum Backpacker zu mutieren. Aber wenn zwei Softwareentwickler etwas können, dann recherchieren! Also ab in die Tasten gehauen und überprüft, ob unsere Idee überhaupt realisierbar ist.
Was war zu klären?
- Welche Voraussetzung gibt es zur derzeitigen Corona Lage und Reisebestimmungen?
- Welche Dokumente brauchen wir und bekommen wir diese auch noch rechtzeitig?
- Was für Impfungen werden benötigt und was gibt es gesundheitlich noch alles zu beachten?
- Versicherungen? Wenn wir uns schon 8037 km von unserem sicherem Habitat entfernen, dann doch besser mit Absicherung.
- Was soll uns der ganze Spaß eigentlich kosten?
- Was nehmen wir in unser Gepäck/Handgepäck?
Unterkünfte

Wenn man nicht alles vorab bucht und sich flexibel vor Ort bewegt, soll wohl überall noch gut an den Preisen verhandeln werden können. Dennoch stand für uns fest, dass wir bei der ersten Unterkunft wir nicht geizen wollen, uns weiterhin auch Stress nach der Ankunft ersparen wollen. Also war klar, wir buchen uns vorab etwas schönes für die ersten zwei Tage. Hierbei legten wir uns auf ~40€ die Person/Nacht fest. Danach werden wir vor Ort flexibel unsere Unterkünfte buchen. Im Durchschnitt haben wir für die Unterkünfte ~20€ pro Person/Nacht, eingeplant. Das geht bestimmt auch noch günstiger, für uns aber so in Ordnung – wir werden sehen. Zudem werden wir wahrscheinlich vor Abflug auch nochmal ein schönes Hotel aufsuchen, also hier planen wir auch nochmal eine Nacht mit Mehrkosten ein. In Summe haben wir also drei Nächte zu 40€ und 14 Nächte zu 20€, womit wir pro Person bei 400€ einkalkulieren.
Verpflegung
Hier ist es schwer abzuwägen, welche Kosten auf einen zukommen, wenn man zuvor nicht dort gewesen ist. Wir haben uns die Meinungen verschiedener Quellen zusammengezogen und mit einem Durchschnitt von ~10€ pro Person/Tag gerechnet. Somit kommen wir auf 180€ pro Person. Es soll hier möglich sein mit einheimischen Spezialitäten und Currys gut an Geld zu sparen. Reis und Currys sind quasi ein Nationalgericht.
Gesundheit
Impfungen
Bei den Impfungen haben wir uns bei den derzeitigen Impfempfehlungen des Tropeninstituts orientiert. Da ich selbst keinerlei Impfungen außer der Standardimpfungen für Deutschland hatte, brauchte ich das volle Programm (Für Falko entfiel hier lediglich die Hepatitis A & B Impfung).
- Hepatitis A und Hepatitis B (2x Twinrix je 80,30€)
- Tollwut (3x Rabipur je 74,84€)
- Typhus (1x Typhim 33,30€)
- Japanische Enzephalitis (2x Ixiaro 96,81€)
Somit kommen wir auf eine Summe von 612,04€. Da es sich hier um Reiseimpfungen handelt, werden diese kosten nicht automatisch übernommen. Wir haben das Glück, dass die AOK sich bei den Impfung mit bis zu 80% beteiligt (bei einer Jahresobergrenze von 500€) und die HKK die Kosten komplett übernimmt. Hier gibt es am Ende also noch wieder Geld zurück. Zu unserem Glück passen die Impfschematas gerade noch so, dass wir alle Impfungen bis zum Abflug bekommen können. Nur bei der Hepatitis A & B Impfung, muss ich nach sechs Monaten nochmal eine Drittimpfung für den vollen Impfschutz abholen. Dennoch sollen laut Arzt zwei Impfdosen für einen ausreichenden Schutz genügen.
Versicherungen
Natürlich sollten man sich bei solch einer Reise auch Versicherungstechnisch ab sichern. Für den Fall, dass man gesundheitliche Probleme oder auch einen Unfall hat. Eine Auslandskrankenversicherung ist hier also absolut Pflicht! Individuell ist auch eine Reiserücktrittsversicherung interessant. Falls man z.B. durch eine Erkrankung nicht reisen kann, bekommt man zumindest einen Teil seiner Kosten erstattet. Für beides zahlen Wir 70€ für die Versicherungen.
Dokumente
Reisepass
Dafür mussten wir natürlich erst einmal wissen, welche Dokumente überhaupt benötigt werden. Klar war, wir haben beide keinen Reisepass und im Internet ist die Ausstellungsdauer immer mit 4-6 Wochen angegeben. Somit musste wir bei unseren jeweiligen Ämtern erst einmal klären, ob wir den Reisepass noch zeitig bekommen können. Laut Angabe der Ämter, könne man den Reisepass normal beantragen und man würde ihn ziemlich sicher nach 4 Wochen bekommen. Da wir unsere Reisepassnummer jedoch für die Visumsbeantragung (ETA) benötigen, haben wir hier das Express verfahren gewählt und unseren Reisepass bereits nach 4 Werktagen erhalten. Der Reisepass selbst kostet 60€, im Express verfahren nochmal 32€ zuschlag und für die Passbilder musste ich nochmal 19,95€ bezahlen.
Visum (ETA)/ Versicherung
Um in Sri Lanka einreisen zu dürfen, muss man vorab ein sogenanntes ETA (Electronic Travel Authorization) beantragen. Dieses kostet pro Person 49,95€. Zusätzlich muss COVID-19 bedingt, eine Sri-Lankische Covid Versicherung abgeschlossen werden. Diese kostet 12 USD, was ~10,60€ ergibt. Weitere Details hierzu, kannst Du unserer Infoseite zu Sri Lanka – Dokumente Visum & COVID-19 Bestimmungen entnehmen.
TukTuk
Miete
Natürlich haben Wir uns hier inspirieren lassen und fanden die Idee absolut klasse, Sri Lanka auf eigene Faust und absolut unabhängig mit einem TukTuk zu bereisen. Hier haben wir uns für TukTukRental entschieden. Dabei haben Wir auch gar nicht lange überlegt, da wir einfach vom angebotenen Service begeistert sind.
- Man erhält ein komplett durchgechecktes TukTuk
- Man unterstützt die Einwohner (also in dem Fall die Person, der das TukTuk gehört)
- Das Unternehmen kümmert sich um die Fahrlizenz die auf Sri Lanka gesondert beantragt werden muss
- Man ist voll versichert
- Man bekommt bei Übergabe direkt eine Fahrstunde
- Man bekommt Tipps für Reiserouten und Attraktionen
- 24/7 Support
- Reparaturen werden vom Unternehmen gedeckt
Zudem kann man sich noch Optionen wie Lautsprecher, Surfboard Racks oder auch einen Kindersitz dazu buchen. Für uns jedoch mit am Wichtigsten ist das zusätzliche Transferangebot, was Falko glücklichweise entdeckt hat. Für einen Aufpreis von 49USD, sorgt das Unternehmen dafür, dass unser gemietetes TukTuk von Kandy/Hatton/Nanu Oya nach Ella gefahren wird. Das ist klasse, da wir somit die berühmte Zugtour machen können, ohne unser TukTuk wieder in Kandy abholen zu müssen.
Die Kosten für das TukTuk setzen sich bei uns wie folgt zusammen:
- 20$ pro Tag
- 2x Fahrlizenzen beantragen lassen (je 40$)
- Bluetooth Lautsprecher 1$ pro Tag
- Transfer von z.B. Kandy nach Ella 49$
Für das Mieten des TukTuks kommen Wir also in Summe auf 496$ was ~438,61€ entspricht. Zusätzlich muss ein einmaliges Deposit von 150$ gezahlt werden. Dieses bekommt man bei Abgabe des TukTuks jedoch wieder.
Benzin
Hierbei können Wir uns wieder nur auf Angaben Dritter verlassen. Man soll mit 5L, ca. 150km weit kommen und benötigt dafür 1000 LKR (4,36 €). Unsere grobe Route beträgt etwa 600km, sagen wir mit Puffer also 700km, womit wir auf ~5 mal tanken kommen, was wiederum einer Summe von 21,80€ entspräche. Für deutsche Verhältnisse klingt das Irre! Der Liter Super kostet hierzulande spitze bis zu 2,10€! Zur Sicherheit planen wir hier also einfach mindestens mal das Doppelte ein (45€).
Flug
Hier werden wir wohl leider kein Vorzeigebeispiel für günstig oder ökologisch fliegen werden. Wir buchen spontan, Wir wollen beide nicht drei Tage anreisen müssen und viel umsteigen wollen wir auch nicht. Also wird günstig fliegen bei uns wohl leider nicht funktionieren. Nach langem hin und her haben wir für die Flüge (hin und zurück) pro Person 1094€ bezahlt. Wir fliegen mit Emirates, benötigen ~16 Stunden für An- und Abreise und müssen nur ein mal in Dubai umsteigen. Das geht auch günstiger! Aber hier hat unsere Bequemlichkeit ganz klar gesiegt.
Kostenauflistung
Bezeichnung | Preis | Menge | Summe p.P |
Unterkunft fix | 40€ | 3 | 120,00€ |
Unterkunft flex. | 20€ | 14 | 280,00€ |
Verpflegung | 10€ | 18 | 180,00€ |
Impfungen | Diverse | 8 | 612,04€ |
Reiseversicherungen | 70€ | 1 | 70€ |
Reisepass | 60€ | 1 | 60,00€ |
Reisepass Expressverfahren | 32€ | 1 | 32,00€ |
Passfotos | 19,95€ | 1 | 19,95€ |
Visum (ETA) | 49,95€ | 1 | 49,95€ |
Sri-Lankische Covid Versicherung | 10,60€ | 1 | 10,60€ |
TukTuk Miete | 20$ = 17,69€ | 17/2 | 150,37€ |
Fahrerlizenz | 40$ = 35,37€ | 1 | 35,37€ |
Bluetooth Lautsprecher | 1$ = 0,88€ | 17/2 | 7,48€ |
TukTuk Transfer | 49$ = 43,33€ | 1/2 | 21,67€ |
TukTuk Sprit | 45€ | 1/2 | 22,50€ |
Hin und Rückflug | 1094€ | 1 | 1094,00€ |
SUMME | p.P. 2765,93€ | ||
SUMME (ohne Impfungen) | p.P. 2153,89€ |
Das sind die kalkulierbaren Reisekosten. Jedoch benötigt jeder für sich darüber hinaus auch noch Ausrüstung, Kleidung, Medikamente usw. Eine detaillierte Auflistung dieser Dinge werden wir in einen gesonderten Beitrag nach unserer Reise schreiben.
wir wünschen euch alles gute für die reise 🧳 viele tolle eindrücke und freuen uns auf die bilder alles liebe 🥰 bianca und johann